Ereignisreicher Tag für den EVL endet mit Testspielniederlage
Obwohl sich das Wetter am heutigen Sonntag mehr als wechselhaft präsentierte, waren viele Reihen in der Festhalle Widmann am letzten Tag der Landshuter Bartlmädult gut gefüllt zur heutigen Spielervorstellung. Auch das komplette Team war anwesend, einzig Billy Trew, dessen Vertrag am 01.09. beginnt. Der Routinier und Musterprofi hält sich aber auch im Urlaub stets fit und will bereits am kommenden Freitag sein Comeback im Landshuter Trikot geben. Gegen seinen Ex-Club würde auch Dave Wrigley nur zu gerne mitmischen, nach einer kleinen Muskelblessur wollten die Teamärzte des EV Landshut aber keinerlei Risiko eingehen und erteilten so bislang noch kein grünes Licht für den Stürmer. Der kanadische Neuzugang machte ebenso wie Devon Krogh im Interview einen sehr sympathischen Eindruck. Wrigley gefällt es in Bayern sehr gut und Krogh´s bayerisches Vokabular ist nach rund zwei Wochen natürlich noch stark ausbaufähig.
Niki Meier und Christopher Schadewalt erfreuten die Fans ebenfalls mit ehrlichen und auch launigen Antworten, vor allem Christopher Schadewaldt´s Ziel einer Meisterschaft sorgte für Szenenapplaus. Stefan Reiter will dagegen nach den Aufstiegen mit Bayreuth und Bad Tölz das "Aufstiegs-Triple" vollmachen.
Auch eine Auflösung der auf der Saisonabschlussfeier angekündigten Gartenarbeit von Jackson Kuhn in Max Hofbauers Garten wurde mit einem Augenzwinkern geliefert - Kuhn sollte besser beim Eishockey bleiben.
Axel Kammerer dagegen fasste die ersten knapp zwei Wochen der Vorbereitung treffend und deutlich zusammen: "Vorne sind wir noch zu harmlos und hinten zu brav" - doch er ist überzeugt, spätestens bis zum Saisonstart gegen den EV Regensburg eine gut funktionierende Einheit auf dem Eis zu haben. Auf einen Kapitän - also die Nachfolge von Andreas Geipel - möchte sich Kammerer zu diesem frühen Zeitpunkt der Vorbereitung noch nicht festlegen, diese Entscheidung fällt zum Saisonbeginn.
Ab 18:00 Uhr trat dann das Ex-Team von Coach Kammerer, die Broncos aus Sterzing am Landshuter Gutenbergweg an. Zu Beginn waren die Landshuter viel zu passiv und konnten sich bereits nach genau 29 Sekunden bei Max Englbrecht bedanken, dass es noch 0:0 Stand. Auch der kanadische Stürmer Nyren Giffen scheiterte wenige Sekunden später knapp. Axel Kammerer reagierte prompt und nahm eine sehr frühe Auszeit. Danach kam der EVL etwas besser in die Partie und hatten auch in Überzahl Gelegenheiten auf einen Treffer - doch ausgerechnet ein Konter in numerischer Überlegenheit führte zum ersten Tor der Südtiroler. Englbrecht war beim trockenen und platzierten Handgelenkschuss von Daniel Erlacher machtlos. Im zweiten Spielabschnitt hatte Stefan Reiter die mit Abstand dickste Gelegenheit der Dreihelmenstädter, doch sein Versuch aus kürzester Distanz landete in der Fanghand des gebürtigen Sterzingers Steinmann. Kurz vor der Drittelpausensirene sorgten die Italiener dann für das 2:0 im Powerplay als ein Direktschuss noch unhaltbar abgefälscht wurde.
Das für ein Vorbereitungsspiel sehr kampfbetonte Spiel verlor auch im Schlussabschnitt nur kaum an Intensität, ein Treffer wollte den Niederbayern allerdings weiterhin nicht gelingen - auch wenn Kammerer bereits über zwei Minuten vor dem Ende mit einem sechsten Feldspieler alles versuchte. Mit einem Schuss ins verwaiste Tor machten die Wildpferde in Person von Matthias Mantinger dann endgültig den Deckel auf diese Partie vor gut 500 Zuschauern.
Bereits am kommenden Dienstag treten Jackson Kuhn & Co. beim Extraliga-Absteiger HC Energie Karlovy Vary im tschechsichen Karlsbad an. Spielbeginn ist um 17:30 Uhr.
Kader EV Landshut: Englbrecht (Berger), Groß, Heiß, Baumgartner, Krogh, Kuhn, Meier, Maier, Schadewaldt, Hofbauer, Retzer, Groß, Fischhaber, Ehl, Sedlar, Abstreiter L., Zitterbart, Franz, Forster, Reiter, Bassler