EVL ist heiß auf das Bul­len-Rodeo

Playoff-Serie gegen die Saale Bulls Halle star­tet mit einem Heim­spiel am Frei­tag (19.30 Uhr) – Am Sonn­tag (18.15 Uhr) geht’s nach Sach­sen-An­halt

1dx22839.jpg

VOLLER EINSATZ: Der EVL ist vor dem Playoff-Viertelfinale gegen die Saale Bulls Halle "fit und heiß" (O-Ton EVL-Cheftrainer Axel Kammerer). Foto: Christian Fölsner

Jetzt ist Viertelfinal-Zeit! Der EV Landshut will seinen Erfolgslauf mit aller Macht fortsetzen und fiebert dem Start der „Best of Five“-Serie gegen die Saale Bulls Halle entgegen. Das erste Bully fällt am Freitag (19.30 Uhr) im Eisstadion am Gutenbergweg. Dabei hofft der EVL auf eine große Kulisse und mehr als 3000 Zuschauer. Das erste Auswärtsspiel im Playoff-Viertelfinale steigt am Sonntag (18.15 Uhr) im Haller Sparkassen-Eisdom.

Die Lage: Die Landshuter können kaum erwarten, dass es weiter geht: Neun Tage nach dem abschließenden Achtelfinal-Spiel gegen Rostock sind die Akkus bei den EVL-Cracks nach einem freien Wochenende wieder aufgeladen. Die Rot-Weißen können kaum erwarten, dass es endlich losgeht. 15 Siege in Folge haben zusätzlich das Selbstvertrauen gestärkt. Das Viertelfinale kann kommen!
 
Die Termine:
Spiel 1: Freitag, 29. März 2019, 19.30 Uhr, Eisstadion am Gutenbergweg
Spiel 2: Sonntag, 31. März 2019, 18.15 Uhr, Sparkasse-Eisdom
Spiel 3: Dienstag, 2. April 2019, 19.30 Uhr, Eisstadion am Gutenbergweg
Spiel 4 (wenn nötig): Freitag, 5. April 2019, 20 Uhr, Sparkassen-Eisdom
Spiel 5 (wenn nötig): Sonntag, 7. April 2019, 18 Uhr, Eisstadion am Gutenbergweg

Der Kader: Christoph Fischhaber, der das Achtelfinale gegen Rostock verletzungsbedingt verpasst hat, kehrt wieder ins Team zurück – und dementsprechend hat Axel Kammerer die Qual der Wahl: Es sind alle Spieler an Bord!

Axels Ansage: „Halle ist ein sehr starker und ambitionierter Gegner. Das Wichtigste ist, das wir uns auf uns selber konzentrieren und echtes Playoff-Eishockey spielen. Wir haben eine junge Mannschaft, da ist es gegen so ausgebuffte Teams nicht einfach. Jetzt sind es nur noch acht Mannschaften und die Luft wird immer dünner. Wir sind fit und heiß!“

Der Gegner: Die Saale Bulls Halle sind in Sachen Eishockey die Nummer eins in Sachsen-Anhalt. Mit dem „Sweep“ im Achtelfinale gegen die ECDC Memmingen Indians haben die Bullen zwar offiziell ihr Saisonziel erreicht, doch natürlich will das Team jetzt auch mehr. Ähnlich wie der EVL zeigten sich auch die Saale Bulls in absoluter Topform, gewann acht der letzten zehn Spiele und verlor nur gegen die Top-Teams aus Herne und Tillburg. Große Qualitäten hat die Truppe vor allem in der Defensive und im Umschaltspiel. Dazu kommt eine überragende erste Reihe mit Mittelstürmer Nathan Burns, Christopher Francis und Tyler Mosienko. Mit Maximilian Schaludek und Dominik Patochka, die vor einigen Jahren in der Deutschen Nachwuchs Liga das EVL-Dress trugen, sind auch zwei Ex-Landshuter im Team von Ryan Foster, der erst seit Februar an der Saale das Sagen hat. Zudem weisen die Bullen mit 25,3 Prozent einer der besten Powerplay-Quoten der Liga auf.

Die Anreise: Erneut geht die Reise des EVL in den Osten der Republik – diesmal sind bis zum Sparkassen-Eisdom in Halle an der Saale aber nur rund 400 Kilometer zurückzulegen. Auf eine Übernachtung verzichten die EVL-Cracks diesmal und nehmen am Spieltag die rund fünfstündige Busfahrt nach Sachsen-Anhalt in Angriff.

Am Fanshop: ...gibt es weiterhin große Playoff-Rabatte. Außerdem ist die Nachlieferung der Playoff-Schals eingetroffen. Sie sind für 15 Euro im Stadion erhältlich – natürlich nur so lange der Vorrat reicht! Also am besten vor dem Spiel noch schnell am Fanshop vorbeischauen.

Und so könnt Ihr live dabei sein: Tickets für alle Playoff-Heimspiele des EVL sind wie gewohnt in der Geschäftsstelle, an der Abendkasse oder online erhältlich. Wir empfehlen einen Kauf der Tickets über unser Onlineportal, um unnötige Wartezeiten an den Kassen zu vermeiden. Karten für die Partien in Sachsen-Anhalt gibt es online oder an der Abendkasse in Halle an der Saale.

Sämtliche Playoff-Heimspiele werden außerdem im Internet-Stream auf Sprade TV (kein Abo) übertragen. Die Auswärtsspiele in Halle werden ebenfalls mittels eines kostenpflichtigen Streams (5 Euro/kein Abo), der von den Saale Bulls Halle angeboten wird, übertragen.