Der Tabellenführer zeigte seine Klasse
Nach dem überraschenden Punktgewinn liefert der EVL zwar erneut eine ansprechende Leistung ab, die Huskies präsentierten sich aber enorm effizient und erneut in Unterzahl unbezwingbar. Am Ende steht so ein 1:5 aus Landshuter Sicht auf der Anzeigetafel. Das nächste Heimspiel ist am kommenden Donnerstag das Derby gegen Bad Tölz (Spielbeginn 19:30 Uhr)

"Ich finde das erste Drittel war heute ganz ok - die Tore die wir bekommen haben waren nicht so gut aber wir haben alles versucht und viele Chancen gehabt. Der Unterschied waren die Special-Teams. Die Jungs haben gut gekämpft - es waren zwei gute und schnelle Spiele. Wir müssen nach vorne schauen und den Kopf oben behalten." gab Chefcoach Leif Carlsson nach dem Spiel zu Protokoll und hatte damit den entscheidenden Unterschied angesprochen - das Über- bzw. Unterzahlspiel an beiden Tagen. Doch der Reihe nach:
Unverändert schickte Carlsson sein Team in Spiel 2 - Tim Kehler rotierte auf der Torhüterposition, sodass Gerald Kuhn begann. Landshut wär äußerst engagiert zu Beginn der Partie, aber bereits nach knapp zwei Minuten unsortiert: Vincent Saponari konnte ungestört aus bester Position Dimitri Pätzold gekonnt überwinden. Der EVL ließ sich von diesem Rückstand nicht beirren - Kassel blieb aber enorm effizient. So gelang kein Treffer in den ersten beiden Landsuter Überzahlsituationen, während die Nordhessen gleich ihr zweites Powerplay ausnutzen konnten: Ryon Moser fälschte einen Keussen-Schuss unhaltbar ab - genau 12 Sekunden vor der Drittelpause.
Im Mittelabschnitt sammelte der EVL weitere sechs Strafminuten, gleich die erste davon nutzte der Tabellenführer gleich für den nächsten Treffer: Saponari schnürte den Doppelpack, auch er fälschte wie zuvor Moser unhaltbar ab (25.). Richtig zwingend wurde er EVL nur selten - die besten Gelegenheiten hatten nach gut einer halben Stunde Laaksonen und Thomas Brandl. In den Schlussabschnitt starteten die Niederbayern aber dann nochmals energisch um noch zählbares einfahren zu können.
Marcus Power fälschte nach nur 100 Sekunden zum 1:3 ab (42. Minute) und sorgte so für berechtigte Hoffnung, die Partie nochmal ausgleichen zu können. Allerdings leistete sich Landshut erneut einfache Strafen und wurden prompt mit dem nächsten Powerplay-Gegentreffer bei drei gegen fünf bestraft (45.). Forster hatte kein Glück bei seinem Pfostenschuss wenig später, ansonsten war Gerald Kuhn stets zur Stelle. Bei Spitzners Treffer zum 1:5 Endstand nach 58 Minuten war die Partie dann längst entschieden - erneut waren die Huskies hier in Überzahl erfolgreich, wenig später traf Oli Granz sogar noch das Lattenkreuz.
Mit diesem Ergebnis ist bereits jetzt der erste Tabellenplatz den Huskies rechnerisch nicht mehr zu nehmen.
Der EV Landshut gratuliert den Nordhessen zur Hautprundenmeisterschaft der DEL2.
Am kommenden Donnerstag (01.04.) kommt es dann zum bayerischen Derby zwischen dem EV Landshut und dem EC Bad Tölz, die Legende Alois Schloder sowie Kult-Kommentator Fritz von Thurn und Taxis begleiten die SpradeTV Übertragung ab 19:00 Uhr (Spielbeginn ist 19:30 Uhr)
EV Landshut: Pätzold (Hübl); Weihager, Zimmermann, Martens, Kronthaler, Bohac, Messing, Gabriel; O'Brien, Busch, Power, Forster, Mühlbauer, Hofbauer, Laaksonen, Brandl M., Brandl Th., Baßler F.
Tore: 0:1 Vincent Saponari (Corey Trivino) (01:53/EQ), 0:2 Ryon Moser (Joel Keussen, Ryan Olsen ) (19:48/PP1), 0:3 Vincent Saponari (Lois Spitzner, Troy Rutkowski ) (24:47/EQ), 1:3 Marcus Power (Sebastian Busch, Thomas Brandl) (41:40/EQ), 1:4 Troy Rutkowski (Ryon Moser, Corey Trivino) (44:19/PP2), 1:5 Lois Spitzner (Clarke Breitkreuz, Corey Trivino) (57:15/PP1)
Strafminuten: Landshut 16 / Kassel 14
Schiedsrichter: Daniel Kannengießer / Thorsten Lajoie
Zuschauer: Keine