End­spurt-Start am #FRITZLOVE-Tag gegen Bad Tölz

Nur noch fünf Spie­le ste­hen in der Haup­trun­de auf dem Pro­gramm - los geht es heute mit dem Derby gegen den EC Bad Tölz (01.04., 19:30 Uhr), bevor am Sams­tag die Reise nach Ra­vens­burg be­vor­steht (03.04., 18:00 Uhr). Den Ab­schluss des Oster-Wo­che­n­en­des macht dann ein Heim­spiel gegen Bay­reuth am Mon­tag (05.04., 17:00 Uhr)

v.l._power_franzreb_busch_o_brien_weihager_--1dx27032.jpg

Die Lage: Aufwand und Ertrag waren beim EVL nach einem Punkt aus zwei Partien gegen den Spitzenreiter Kassel zwar nicht optimal - dennoch brachte man den bereits jetzt feststehenden Hauptrundenmeister einmal an den Rand einer Niederlage und bestätigte so den Aufwärtstrend der letzten Tage. In der Tabelle stehen die Rot-Weißen aktuell auf Platz 12 - der Playoff-Platz ist nur noch rechnerisch möglich. Wie auch in den vergangenen Spielen wollen Stephan Kronthaler und Co. weiterhin alles geben und Zähler einfahren um die Saison bestmöglich abzuschließen. 

Der Kader: ...dünnt sich leider wieder aus: Robin Palka, Fabian Baßler, Christian Ettwein, Alex Dersch und Arturs Kruminsch sind weiterhin verletzt. Nun gesellen sich auch noch zwei weitere Verteidiger hinzu. Phillip Messing blockte gegen Kassel einen Schuss - für ihn ist die Saison  mit einer Blessur am Fuß beendet. Niklas Gabriel ist angeschlagen und wird für das Osterwochenende wohl keine Option sein.

Leifs Linie: "Heute kommt noch einmal eine Top-Mannschaft zu uns. Für uns wird es wichtig sein für uns selbst zu sehen, ob wir  gegen diesen Gegner diszipliniert und fokussiert sein können. Wir brauchen über 60 Minuten ein sehr hohes Niveau - dann gewinnen wir Punkte."

Der Gegner: Die Gefühlswelt in Bad Tölz dürfte derzeit als gemischt eingeschätzt werden. Auf dem Eis spielt die Mannschaft eine überragende Saison - Max French knackte gar den Torrekord der DEL2 und steht aktuell bei 42 Treffern und Marco Pfleger steht auf dem ersten Platz der Ligaweiten Scorerliste. Trotz einem verhältnismäßig dünnem Kader eilen die Isarwinkler von Sieg zu Sieg und begeistern mit offensivem Eishockey - Kapitän Philipp Schlager bleibt an Bord. Doch abseits der Spielfläche flacht das Thema um Hauptsponsor wee nicht ab, es geht um vermeintlich offene Zahlungen im Rahmen der Partnerschaft. Kürzlich gab es einen Wechsel auf der Geschäftsführerposition - Jürgen Rumrich übernahm das Amt von Christian Donbeck und leitet nun die Geschäfte bei den Löwen. Auch der Wechsel von Andreas "Blacky" Schwarz und Marco Pfleger nach Landshut zur kommenden Saison rief verständlicherweise keine Jubelschreie in Oberbayern hervor. Eröffnungsbully am Landshuter Gutenbergweg ist um 19:30 Uhr - die SpradeTV Übertragung beginnt bereits um 19:00 Uhr.

Am Samstag gastiert der EVL dann in Ravensburg. Das Team von Coach Marc Vorderbrüggen hat zwar seine kleine Negativserie zuletzt stoppen können - sind aber erstmals in dieser Saison aus den Playoff-Rängen gerutscht und stehen aktuell auf Platz 9 - und das ausgerechnet so kurz vor den Playoffs. Das Team um die Ex-Landshuter Mathieu Pompei und Robbie Czarnik (Topscorer der Towerstars) will in den letzten Partien der Saison unbedingt zurück in die Top-8. Bisher gab es in den drei Partien gegen Ravensburg allerdings noch nichts zählbares zu verbuchen. Spielbeginn in Oberschwaben ist um 18:00 Uhr

Am Ostermontag reisen die Bayreuth Tigers an den Landshuter Gutenbergweg. Die Oberfranken sind Schlusslicht der Tabelle und befinden sich seit dem Overtime-Sieg gegen Landshut vom 08.03. in einer sportlichen Krise. So setzte es zuletzt gleich sieben Niederlagen in Folge. Der EV Landshut gab einen sicher geglaubten Sieg im "Tigerkäfig" Sekunden vor dem Ende noch aus der Hand und will Revanche nehmen für diese späte Niederlage. Der finnische Topscorer Ville Järvelläinen besorgte damals den Siegtreffer und steht auch in der internen Scorerliste ganz oben bei den Bayreuthern. Spielbeginn am Landshuter Gutenbergweg (05.04.) ist wegen dem Feiertag bereits um 17:00 Uhr.

Gewinnspiel: Der „EVL Supporters Club“ verlost vor dem Heimspiel gegen Bad Tölz im Rahmen unserer Sprade-TV-Übertragung unter allen Mitgliedern ein Ballistol-Frühjahrsset im Wert von 75,- Euro von HUG Technik und Sicherheit GmbH.

Wer beim „EVL Supporters Club“ für nur 3,90 Euro im Monat Mitglied werden möchte, klickt HIER.

Und so könnt Ihr live dabei sein: Alle Spiele der DEL2 werden live auf Sprade TV übertragen. Fritz von Thurn und Taxis übernimmt heute die Analyse in den Drittelpausen direkt am Kommentatoren-Pult zusammen mit Martin Kolbeck.

Ab 19:00 Uhr ist zusätzlich zur Kommentatoren-Legende der zweimalige Meister Alois Schloder zu Gast im Automations-Robotic-Analysestudio bei Felix Roderer. Pünktlich einschalten lohnt sich also in jedem Fall.