Mehr per­so­nel­le Op­tio­nen vor dem Bay­ern-Derby

EV Lands­hut emp­fängt am Diens­tag (19.30 Uhr/Fa­na­tec Arena) den ESV Kauf­be­u­ren – Zuschau­er sind bis Jah­res­en­de nicht zu­ge­las­sen

v.l._manning_hult--1dx23390.jpg

MIT VOLLGAS ZURÜCK AUFS EIS: Andreé Hult (rechts) steht dem EVL im Derby gegen Kaufbeuren wieder zur Verfügung. Foto: Christian Fölsner.

Ohne die Unterstützung der eigenen Fans will der EV Landshut alles daransetzen, am Dienstag im Derby gegen den ESV Kaufbeuren seine Negativserie von fünf Niederlagen in Folge zu beenden. Spielbeginn in der Fanatec Arena ist um 19.30 Uhr.

Die Lage: Nach der Vertragsunterzeichnung von Neu-Trainer Heiko Vogler steht in den kommenden drei Partien noch einmal Interimstrainer Axel Kammerer an der Bande. Vogler betreut am Wochenende noch die U 20-Junioren des Augsburger EV. Am 13. Dezember leitet er sein erstes Training. Bis dahin stehen noch drei Spiele auf dem Programm.

Der Kader: Endlich ist der EVL wieder etwas breiter aufgestellt. Nach Marco Pfleger kehren nun auch Andreé Hult, Julian Kornelli und Olafr Schmidt wieder zurück.. Aus Straubing kommen Adrian Klein und Yannik Valenti als zusätzliche Verstärkungen. Abgesehen davon steht Axel Kammerer der gleiche Kader zur Verfügung wie am vergangenen Wochenende. Andreas Schwarz und Thomas Holzmann fehlen weiterhin verletzungsbedingt.  

Axels Ansage: „Wir brauchen einen Sieg, so einfach ist das. Ich sehe bei uns schon kleine Fortschritte. Wir spielen strukturierter und disziplinierter, aber wir bringen die Scheibe einfach nicht ins Tor. Kaufbeuren hat viel Qualität, besonders auf den Ausländerpositionen und eine gute Mischung im Team. Im ersten Spiel in Kaufbeuren haben wir eine wirklich gute Leistung gebracht, sind aber durch ein unglückliches Gegentor auf die Verliererstraße geraten.“

So könnt Ihr live dabei sein: Bis Jahresende sind im Eisstadion am Gutenbergweg keine Zuschauer*innen zugelassen.
 
Die Partie wird live auf Sprade TV übertragen.
 
Alle Infos zu einer möglichen Kompensation für Dauerkarteninhaber*innen sind HIER zu finden.