BayCIX macht die Fanatec Arena technisch fit

EIN ERFOLGREICHE PARTNERSCHAFT: Dominik & Caroline Zajac von der Firma BayCIX freuen sich zusammen mit EVL-Spielbetrieb-GmbH-Geschäftsführer Ralf Hantschke über die gelungene Digitalisierung der Fanatec Arena. Foto: EV Landshut.
Die Fanatec Arena ist technisch absolut am Puls der Zeit - und ein lokales IT-Unternehmen war ein ganz zentraler Bestandteil der Planungen. Die BayCIX GmbH zeichnet als IT-Systemhaus für die vollständige Digitalisierung des Eisstadions verantwortlich und ist damit ein wertvoller Partner für den EV Landshut.
Schon bei der Eröffnung des neuen Landshuter Eisstadions im vergangenen Herbst, besuchten zahlreiche Eishockey-Fans und Interessierte das neue Schmuckstück am Gutenbergweg - die Aufregung und Vorfreude des Publikums war an diesem Tag mit Händen zu greifen. Auch die an der Modernisierung beteiligten Firmen und deren Mitarbeiter standen mit klopfenden Herzen dabei und freuten sich auf die neue Arena.
Im Rahmen der IT-Planungen war die BayCIX GmbH von der umfassenden Planung bis zur vollständigen Umsetzung in der Arena mit involviert und hat den EV Landshut bis zur Realisierung und Inbetriebnahme tatkräftig unterstützt. „Die Anforderungen in einem Eisstadion sind vielfältig. Daher war es für uns wichtig alle Wünsche des EV Landshut in die Planungen mit einfließen zu lassen und die technischen Voraussetzungen zur Umsetzung zu schaffen “, erklärt Caroline Zajac, Geschäftsführerin der BayCIX und Projektleiterin.
Mit der WLAN-Ausleuchtung im Stadion, den unterschiedlichen Anforderungen für das Ticketing, den Bezahlungssystemen oder auch der Infrastruktur für die Zeitnahme warteten in der neugestalteten Umgebung komplexe Themen in Bezug auf die IT-Sicherheit. Eine ausfallsichere Anbindung des Live-Streams der EVL-Heimspiele für SpradeTV, oder auch eine Echtzeit-Spielanalyse für den Trainerstab des EV Landshut rundeten die vielfältigen Aufgabenstellungen, die zu bewältigen waren, ab.
Mit der Eishockey-WM der U 18-Junioren kamen weitere Anforderungen hinzu. So konnten die Wünsche des größten kanadischen Sportsenders TSN zur Umsetzung der TV-Live-Übertragung, sowie einer finnischen Firma für Statistikauswertungen der einzelnen Begegnungen, dank der neuen IT-Umgebung erfüllt und realisiert werden.
Dank modernster Technik steht dem Genuss von Spitzen-Eishockey in der Fanatec Arena nun nichts mehr im Wege. Jetzt liegt es an den Protagonisten auf der Eisfläche, das Beste aus den Möglichkeiten zu machen, die das neue Stadion bietet.