Neun EVL-Akteure für die Passau Black Hawks lizenziert

IMMER AM LIMIT: Daniel Bruch (links) geht dahin, wo es weh tut. Dies kann er dank einer Förderlizenz in dieser Saison auch für die Passau Black Hawks tun. Foto: Christian Fölsner.
Der EV Landshut und die Passau Black Hawks werden in der Saison 2022/23 ihre Zusammenarbeit im Bereich der Nachwuchsförderung weiter intensiven. Insgesamt neun EVL-Cracks bekommen für die kommende Oberliga-Saison eine Förderlizenz, um bei den Black Hawks wichtige Eiszeit zu sammeln.
Zu den Förderlizenzspielern gehören die Landshuter DEL2-Akteure Daniel Bruch, Michael Reich, Simon Stowasser und Fabian Baßler. Aus dem DNL-Team des EVL haben Jannik Engler, Thomas Nuss, Niklas Zeilbeck, Davin Maus und Till Michel eine „Föli“ für die Donaustädter erhalten.
„Wir haben ein sehr gutes Verhältnis zu den Verantwortlichen des EV Landshut und freuen uns, dass beide Vereine weiter zusammenarbeiten. Bei uns bekommen die Förderlizenz Spieler auch die notwendige Eiszeit um sich weiterzuentwickeln. Das ist definitiv nicht bei allen Vereinen der Fall. Somit denke ich, ist Passau auch eine sehr gute Wahl für den EV Landshut. Es ist für alle Seiten – die Vereine – die Spieler – eine Win-Win Situation. Unser Trainer Petr Bares hat Erfahrung in der Ausbildung junger Spieler und kann diese gezielt an den Spielbetrieb im Seniorenbereich heranführen“, erläutert Christian Zessack, der sportliche Leiter der Passau Black Hawks, die Zusammenarbeit.
„Wir freuen uns sehr darüber, dass wir die Kooperation mit den Passau Black Hawks weiter ausbauen konnten und ein Großteil unserer Spieler zusätzliche Gelegenheit bekommen, um Spielpraxis zu bekommen und ihre Entwicklung weiter voranzutreiben“, ergänzt EVL-Chefcoach Heiko Vogler.