06.02.2025

Mit vier Rückkehrern gegen Kassel und Kaufbeuren

EVL empfängt am Freitag (19.30 Uhr) die Kassel Huskies – Derby am Sonntag (17 Uhr) in Kaufbeuren

WELCOME BACK: Yannick Wenzel nimmt an diesem Wochenende wieder Kurs auf den gegnerischen Kasten. Foto: Christine Vincon.

Keine Atempause, Punkte werden gebraucht! Auf eine englische Woche folgt beim EV Landshut gleich die Nächste. Der EVL empfängt am Freitag (19.30 Uhr/Fanatec Arena) den Aufstiegs-Mitfavoriten Kassel Huskies und reist am Sonntag (17 Uhr) an die Wertach zum Derby gegen den ESV Kaufbeuren. Am nächsten Dienstag (19.30 Uhr) wartet dann das schwere Auswärtsspiel bei Spitzenreiter Dresdner Eislöwen.

Die Lage: Der EVL sammelt weiter fleißig Punkte für die Playoffs und hat sich neun Spieltage vor dem Ende der Hauptrunde eine gute Ausgangsposition für die direkte Viertelfinal-Qualifikation geschaffen. Landshut hat als Sechster (72 Punkte) jetzt acht Zähler Vorsprung auf die Lausitzer Füchse, die auch noch ein Spiel mehr absolviert haben, auf Rang sieben. Platz vier, der Heimrecht im Playoff-Viertelfinale bedeuten würde, ist aktuell lediglich drei Punkte entfernt. Übrigens: Wenn es bei den aktuellen Platzierungen bleibt, würde der EV Landshut im Viertelfinale auf die Kassel Huskies treffen.

Das Personal: Yannick Wenzel, Nick Hutchison, Alexander Dersch und Robert Kneisler sind aus dem Krankenstand zurückgekehrt und können am Wochenende wieder angreifen. Hinter dem Einsatz von Julian Kornelli steht noch ein Fragezeichen. Für Jakob Mayenschein kommen die Spiele noch zu früh. Tobias Schwarz ist mit der deutschen U 19-Nationalmannschaft in Tschechien unterwegs. Jack Doremus fehlt weiterhin verletzt, ist aber bereits wieder im Eistraining. Ein Comeback noch vor dem Ende der Hauptrunde scheint möglich.

Die Gegner: Schlittern die Kassel Huskies in diesem Jahr zum Aufstieg? Der Vorjahresfinalist rangiert aktuell mit 79 Zählern auf Rang drei und ist damit punktgleich mit den Krefeld Pinguinen. Um den Sprung in die DEL zu schaffen, haben die Nordhessen in den letzten Wochen noch einmal kräftig aufgerüstet und den 35-jährigen David Wolf verpflichtet. Doch ein hochkarätig besetzter Kader führt nicht automatisch zu den entsprechenden Ergebnissen. Das zeigte auch die jüngste 1:2-Niederlage gegen die Selber Wölfe. Trotz 55 Torschüssen ging Kassel mit einer 1:2-Schlappe vom Eis. Der EVL hat in dieser Saison übrigens beide Spiele in Kassel gewinnen können (3:1 und 6:3), im ersten Vergleich in Landshut setzten sich die Huskies mit 4:2 durch.

Im Derby beim ESV Kaufbeuren am Sonntag gibt es für den EVL ein Wiedersehen mit Ex-Trainer Leif Carlsson. Der Schwede soll das Team von der Wertach in die Playoffs führen. Nach einem guten Start unter Carlsson gingen die letzten beiden Begegnungen gegen die Kellerkinder Selb (2:3) und Crimmitschau (2:4) verloren und so liegt der ESVK aktuell mit 59 Punkten auf Rang neun. Das große Manko der Joker ist die Defensive, denn mit 155 Gegentoren stellen die Allgäuer die Schießbude der Liga. Kaufbeuren muss verletzungsbedingt auf Leon Sivic und Jakob Peukert verzichten. Bence Farkas und Nick Maul sind mit der U 19-Nationalmannschaft unterwegs. Was für den EVL spricht: Die Landshuter haben bisher alle drei Derbys in dieser Saison gegen den ESVK gewonnen.

Die Analyse von Heiko Vogler: „Es geht in diesen Tagen vor allem darum, die Akkus wieder aufzuladen. Wir haben uns natürlich einig Dinge angeschaut und aufgezeigt, in welchen Bereichen wir uns noch cleverer anstellen müssen. Insgesamt sind wir aber sehr stolz darauf, wie wir uns am Dienstag präsentiert haben. Kassel hat unheimlich viel Erfahrung und mit David Wolf nochmal eindrucksvoll nachgelegt. Und ein Derby in Kaufbeuren ist immer etwas Besonderes. Auch dort wird uns alles abverlangt werden, schließlich braucht Kaufbeuren jeden Punkt für die Pre-Playoffs.“

So könnt Ihr dabei sein: Für das Heimspiel gegen Kassel sind Tickets im EVL-Onlineticketshop verfügbar. Karten für das Derby in Kaufbeuren sind über den Ticketshop der Joker zu erwerben.

Beide Spiele werden wie gewohnt auf Sportdeutschland.TV übertragen.